Ein langes, erfülltes Leben zu führen – das ist letztlich alles, was wir wollen: ein Leben in Qualität. Wir möchten wissen, wie wir so lange wie möglich in dieser wunderschönen Welt bleiben können. Doch das Geheimnis scheint unerreichbar, als läge die Antwort in einer fernen Welt.
Manche sagen, es liege im Glück der Gene, andere behaupten, es sei der Geist. Doch während wir darüber streiten, welche Antwort die richtige ist, gleitet das Leben langsam an uns vorbei. Um zu helfen, wollen wir das komplexe Netz erkunden, das Gesundheit, Glück und Langlebigkeit miteinander verbindet, denn in diesem Geflecht liegt der Schlüssel zu einem langen, schönen Leben.
Wie hängt Gesundheit mit Langlebigkeit zusammen?
Sport und „fit bleiben“ sind uns seit unserer Kindheit eingeprägt worden. Ob es nun ein kurzer Lauf um den Block, ein Spiel mit der Familie oder der Besuch im Fitnessstudio als junger Erwachsener ist – Bewegung und Gesundheit galten immer als ungeschriebenes Versprechen für ein langes Leben.
Und größtenteils stimmt das auch. Unsere genetische Veranlagung prägt uns, aber sie muss nicht unser Schicksal bestimmen. Forscher der Harvard University schätzen, dass etwa 25 % unserer Lebensdauer durch unsere Gene festgelegt sind. Die restlichen 75 % liegen in unseren Händen – es sind die Entscheidungen, die wir treffen, und die Fürsorge, die wir investieren.
Also ja, vielleicht denkst du, du hättest das alles schon einmal gehört. Aber hier ist die Wahrheit: Ein gesunder Lebensstil ist von entscheidender Bedeutung – und zwar in großem Maße. So können wir ihn verbessern:
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung

Obst und Gemüse – sie sind mehr als nur Spielzeuge, sie sind unsere Verbündeten. Ernähre deinen Körper bewusst. Es geht nicht um extreme Diäten für drastische Gewichtsabnahme, sondern um achtsamen Konsum. Betrachte die mediterrane Ernährung – sie senkt nachweislich das Risiko von Herzkrankheiten, Krebs, Diabetes und Demenz.
Denke daran, dass Bewegung Medizin ist
Bewege dich viel. Bleib aktiv, egal wie klein die Bewegungen auch sind. Thomas Eberl erinnert uns daran, dass Bewegung nicht nur Sport ist; es ist Medizin. Er ermutigt uns, sanfte Bewegungen wie Gehen, Dehnen oder Yoga in den Alltag zu integrieren. Es steigert die Vitalität, reduziert Schmerzen und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Genügend Schlaf und ausreichend Flüssigkeit
Ja, das stimmt. Schlaf ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns – er ist die Reset-Taste des Gehirns. Er kann das Risiko einer Sterblichkeit aus allen Ursachen senken und dir mehrere Jahre schenken. Auch wenn es verlockend ist, „nur eine Folge mehr“ zu schauen oder schon einmal mit der Arbeit zu beginnen, darf man die Bedeutung des Schlafs nicht unterschätzen. Ganz zu schweigen davon, wie wunderbar es sich anfühlt, wenn man genug schläft!
Und vergiss nicht, viel zu trinken – das ist das natürliche Lebenselixier.
Rauchen und Alkohol meiden
Das versteht sich von selbst. Die Warnungen und Risiken sind wahr. Kontrolliere diese Gewohnheiten, um auf sicherem Kurs zu bleiben.
Eine Studie hat sogar die Lebenserwartung auf Grundlage dieser Gewohnheiten berechnet. Schon eine einzige gesunde Gewohnheit verlängerte die Lebenserwartung um zwei Jahre. Und das ist, wenn man nur einer nachgeht. Stell dir die Auswirkungen vor, wenn man alle umsetzt.
Doch auch wenn die körperliche Gesundheit entscheidend ist, um die Lebensqualität zu verbessern, bedeutet Selbstfürsorge nicht nur, auf den Körper zu achten – sondern auch auf den Geist.
Achtsam leben: Der Weg von Thomas Eberl
„Umarme die kleinen Dinge. Genieße deinen Morgenkaffee, bewundere einen Sonnenuntergang oder teile ein Lachen mit deinen Lieben. Diese Momente summieren sich und formen ein gut gelebtes Leben“, sagte Thomas, ein Coach, Autor und Sprecher, der sich seit 35 Jahren dem Ziel verschrieben hat, Menschen zu einem langen, schmerzfreien Leben zu verhelfen. Er glaubt, dass die kleinen Dinge im Leben zu feiern, ebenfalls der Schlüssel zu einem langen Leben ist.
Und tatsächlich offenbart die Forschung der Harvard University eine tiefgreifende Wahrheit: Menschen, die Glück kultivieren, neigen dazu, länger zu leben und eine bessere Lebensqualität zu genießen. Auch wenn es überwältigend erscheinen mag, die Frage „Wie können wir glücklich sein?“ zu beantworten, ist Glück nicht so schwer fassbar, wie wir dachten – es ist eigentlich in den Alltagserfahrungen verwoben. Ob es eine warme Tasse Kaffee ist, ein herzhaftes Gespräch mit deinem Liebsten oder ein Spaziergang im Park – diese kleinen Freuden zählen.
Es mag nicht leicht erscheinen, aber alles, was du tun musst, ist zu erkennen, dass du Fortschritte machst. Schließlich ist das, was du jetzt bist, einmal das gewesen, worum du gebetet und was du dir gewünscht hast. Gönn dir also eine Pause und klopf dir auf die Schulter!
Hier sind einige weitere Wege, wie du anfangen kannst, kleine Erfolge im Leben anzuerkennen:
Geh nach draußen und höre zu
Die Natur flüstert ihre Weisheit denen zu, die zuhören. Geh hinaus, fern von Bildschirmen und Ablenkungen. Lass den Wind durch die Blätter rascheln, lausche dem Vogelgesang und spüre die Sonne auf deiner Haut. Diese Momente erden uns und verbinden uns mit der Welt jenseits unserer Sorgen.
Verlangsame dein Tempo
In unserem schnelllebigen Leben vergessen wir oft zu atmen. Verlangsame dein Tempo bewusst. Trink deinen Tee ohne Eile. Beobachte das Spiel des Lichts in deiner Umgebung. Wenn wir uns dem Tempo der Natur anpassen, entdecken wir die Fülle in der Einfachheit.
Nimm dir Zeit für dich
Zwischen Verantwortungen und Verpflichtungen solltest du dir Momente für dich selbst freihalten. Lies ein Buch, nimm ein entspannendes Bad oder sitze einfach in Stille. Zeit für dich selbst ist nicht egoistisch; es ist Selbstfürsorge.
Sei jeden Tag für etwas dankbar
Dankbarkeit ist eine Superkraft. Finde jeden Tag etwas – selbst das kleinste Detail –, wofür du dankbar sein kannst. Es könnte ein Lächeln von einem Fremden sein, eine warme Mahlzeit oder eine gemütliche Decke. Dankbarkeit lenkt unseren Fokus von Mangel auf Fülle.
Sei freundlich – ja, auch zu dir selbst!
Wir sind oft unsere schärfsten Kritiker. Behandle dich selbst, als wärst du ein geschätzter Freund. Feiere deine Erfolge, egal wie klein sie sind. Anerkenne Fortschritte, Rückschläge und deine Widerstandskraft. Du bist ein Werk in Arbeit, und das ist in Ordnung!
Fazit: Ein einzigartiges und schönes Leben
Im großen Konzert des Lebens spielen wir alle unsere einzigartigen Noten – eine Mischung aus Freude und Herausforderung, Lachen und Tränen. Thomas Eberls Weisheit erinnert uns daran, dass das Leben aus Momenten besteht – den guten und den schlechten. Wenn wir den Alltag feiern, weben wir eine reichere, lebendigere Existenz. Also erhebe deine Tasse, teile ein Lächeln und schätze die kleinen Dinge. Dein Weg zur Langlebigkeit beginnt mit der Freude, die du heute erschaffst.
Möchtest du mehr erfahren? Thomas Eberl, ein renommierter Experte für persönliches Wachstum und Langlebigkeit, bietet Online-Coachings an, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob du deine persönliche Reise verbessern oder einen Redner oder Coach für dein Unternehmen oder deine Gemeinschaft suchst, Thomas bringt einen reichen Wissensschatz und Inspiration mit. Entdecke mehr über seine Dienstleistungen und wie er dir helfen kann, deine Ziele auf seiner Website zu erreichen.